Feste und Rituale 

fremder Kulturkreise

 Der Autor, Zeitzeugenreferent und Fotograf Geralf Pochop (Jahrgang 1964), welcher seit 2005 in Nordsachsen (Torgau) lebt, bereiste im Verlauf der letzten dreißig Jahren viele verschiedene Länder, durchquerte gemeinsam mit seiner Frau mehrere Jahre den asiatischen Kontinent, und tauchte intensiv in fremde Kulturen ein. Immer auf der Suche nach Begegnungen mit fremden Menschen, traditionellen Ritualen und ursprünglichen Festen. Besonders die tiefen Kontakte zu ethnischen Minderheiten der verschiedenen Länder prägten seine Eindrücke.
Anhand dieser Bilder und den Schilderungen über Erlebnisse besteht die Möglichkeit sehr anschaulich und authentisch in fremde Kulturkreise einzutauchen. 
So erleben die Webseiten-Besucher-Innen anhand dieser Rituale und Feste als Mittelpunkt den Menschen.

Sämtliche Fotorechte auf dieser Internetseite liegen bei Geralf Pochop. Danke das wir die Bilder für dieses Projekt verwenden durften.
Die Biografie des Autoren (u.a. "Untergrund war Strategie. Punk in der DDR: Zwischen Rebellion und Repression"), Zeitzeugen (u.a. beim Koordinierten Zeitzeugenbüro der Gedenkstätte Hohenschönhausen) und Fotogafen (u.a. Fotogestaltung des Buches "Maisbier und Buttertee: Leben und Überleben in China") findest Du in dem Du das folgende Foto anklickst.


Weiterer Dank geht an den Druck-Zuck-Verlag für die Bereitstellung einiger Fotos aus dem Buch: 
"Maisbier und Buttertee: Leben und Überleben in China"


 Besonderer Dank geht an das Diakonische Werk Delitzsch/ Eilenburg. e.V. - Partnerschaft für Demokratie in Nordsachsen, die im Rahmen des Bundesprogramms Demokratie leben! diese Website unterstützt hat.