Tauche anhand faszinierender Bilder in eine atemberaubende Welt fremder Kulturen und deren Feste und Rituale ein.

Wenn Du nach unten scrollst erscheinen zwölf Diashows in folgender Reihenfolge:

1. Schwesternmahl-Fest der silbergehörnten Miao in Shidong (China)
2. Tibetisches Reiterfest im Tagong-Grasland (China)
3. "Die Befruchtung des Himmels" (Laos) 
4. Nyepi "Tag der Stille" - Balinesisches Neujahr in Ubud (Indonesien)
5. Der Haarkult der Büffelhorn-Miao in den Bergen Guizhou's (China)
6. Karsha-Klosterfest mit Maskentanz in Zanskar (Indien)
7. Drachenbootrennen der Miao in Shidong (China)
8. Hakka-Beerdigungszeromonie (China)
9. Kunignan-Fest im Pura Panti Timbra-Tempel in Paksabali (Indonesien)
10. San Yue San-Fest der Dong (China)
11. Osterfest katholischer Tibeter im Dimaluotal (China)
12. Frauentags-Fest der Naxi in Lijiang (China)

Schwesternmahl-Fest der silbergehörnten Miao in Shidong

Bunt gefärbter Reis symbolisiert die vier Jahreszeiten

Die Miao-Mädchen werden von ihren Müttern mit dem Silberschmuck der Familie geschmückt

Die Miao-Mädchen werden von ihren Müttern mit Silberschmuck ausstaffiert

Selbstgebrannter Miao-Schnaps gibt's zur Begrüßung - ob man will oder nicht!

Die Trommeln rufen zum Tanz

Bis zu dreißig Kilo wiegt der Silberschmuck

Der Schmuck der Silbergehörnten Miao

Zu Trommel-Rhytmen tanzen die jungen Mädchen drei Tage in ihren Silbertrachten

Der Silberschmuck präsentiert den Reichtum der Familie und schützt vor bösen Geistern

Die Mütter achten darauf das der Silberschmuck beim Tanz nicht verrutscht

Drei Tage wird das Schwesternmahl-Fest der Silbergehörnten Miao gefeiert

.

Im Fluß von Shidong gibt es lustige Wasserschlachten

Kleine Miao-Kavaliere

Familien-Fotoshooting mit Kamel

Silbergehörnte Miao-Mädchen

Silbergehörntes Miao-Mädchen

.

Schon die Kleinsten tragen die Silbertracht

Tibetisches Reiterfest im Tagong-Grasland

Auf 3900 Meter Höhe, im Tagong-Grasland, findet jedes Jahr ein tibetisches Reiterfest statt

Kloster in Tagong

Von überall her kommen die Khampas nach Tagong

Festlich geschmücktes Kloster in Tagong

Buddhistische Puja tibetischer Mönche beim Reiterfest

Mönche segnen Besucher und Reiter des Festes

Jeder will den Segen der Mönche

Pferde und Reiter werden gesegnet

Wer ist der wildeste Reiter?

Stolzer tibetischer Reiter

Wer die meisten traditionellen tibetischen Begrüßungsschals (Khatag) im Ritt einsammelt gewinnt

Gibt es irgendwo auf der Welt wildere Reiter?

Khampas beim Reiterfest

Reiterwettkampf im Tagong-Grasland


Tibetische Khampa-Frauen im Tagong-Grasland

Das Tagong-Grasland

"Die Befruchtung des Himmels" in Laos

Selbstgebaute Bambusraketen, die überdimensionale Phalli symbolisieren, sollen den Himmel befruchten und so die Regenzeit heraufbeschwören

Die Bambusraketen werden auf abenteuerlichen selbstgebastelten Abschussrampen, mit lautem Getöse, in den Himmel geschossen.

Das Boun Bang Fai-Raketenfest ist wohl die wildeste Party der Laoten

Viele Männer haben Frauensachen übergezogen und tanzen zu wilden Trommelrhythmen

 

Zwischen zehn und hundert Kilogramm können die selbstgebauten Flugkörper aus Bambus, Schwarzpulver und Buntpapier wiegen 

Mit Rakete auf abenteuerlicher selbstgebastelter Abschussrampe

Befruchtung des Himmels

In Frauensachen wird die "Befruchtung des Himmels" gefeiert

Mit Rakete auf abenteuerlicher selbstgebastelter Abschussrampe

Auch buddhistische Mönche wollen den Regengott Vassakarn aufwecken


Befruchtung des Himmels

Abkühlung im Fluss

Nyepi "Tag der Stille" - Balinesisches Neujahr in Ubud

Am Tawur Kesanga, dem Tag vor dem Balinesischen Neujahr, werden überall riesige Ogoh Ogoh, welche Dämonen symbolisieren, durch die Straßen getragen

Immer mehr Menschen und Ogoh Ogoh sammeln sich auf einem zentralen Platz in Ubud

Familie beim Balinesischen Neujahrsfest in Ubud 

Überall Ogoh Ogoh‘s

Auf ganz Bali werden riesige Ogoh Ogoh durch die Straßen getragen


Mit lauter Musik und Fackeln werden so die Dämonen aus den Dörfern vertrieben

Auf Bambusgestellen werden die Ogoh Ogoh transportiert

Begleitet von Menschen welche Götter aus dem Hinduismus verkörpern werden die Dämonen aus Ubud vertrieben

Die Ogoh Ogoh werden zerstört und somit die Dämonen verjagt

Dann werden die Ogoh Ogoh auf einem großen Scheiterhaufen verbrannt 

Die Dämonen sind verjagt. Nun beginnt Nyepi, der „Tag der Stille“, an dem 24 Stunden keinerlei Aktivitäten auf ganz Bali vollzogen werden

Der Haarkult der Büffelhorn-Miao in den Bergen Guizhou's


Büffelhorn-Miao-Frauen in den Bergen Guizhou‘s

Einige Dörfer der Büffelhorn-Miao findet man in den Bergen in der Nähe von Zhogar 

Im Dorf der Büffelhorn-Miao

Die Frauen tragen ein geschnitztes halbrundes Holz im Nacken welches an Büffelhörner erinnert. Um dieses Holz werden kunstvoll bis zu 4 Kg Haare gebunden

Der Beginn des Haarbinde-Rituals

Die Frauen tragen ein geschnitztes halbrundes Holz im Nacken welches an Büffelhörner erinnert. Um dieses Holz werden kunstvoll bis zu 4 Kg Haare gebunden

Der Haar-Kult der Büffelhorn-Miao

Diese Haarpracht sammelten die Büffelhorn-Miao über Generationen. In den letzten Jahren werden bei immer mehr Büffelhorn-Miao die Haare durch Wollfäden ersetzt

Haare bedeuteten Reichtum. In den letzten Jahren ersetzen immer mehr Büffelhorn-Miao die Haare durch Wollfäden

Die kunstvoll gebundene Haarpracht der Büffelhorn-Miao

Büffelhorn-Miao-Frauen

Büffelhorn-Miao-Teenies

Karsha-Klosterfest mit Maskentanz in Zanskar


Karsha-Klosterfest mit Maskentanz in Zanskar


Der Weg zum Karsha-Kloster in 3600 Meter Höhe

Mönche im Karsha-Kloster

Das Kloserfest beginnt

Maskentanz im Karsha-Kloster

Buddhistischer Maskentanz im Karsha-Kloster

Traditionelle Tracht der Frauen in Zanskar

Mönche im Karsha-Kloster in Zanskar

Pilgerin in traditioneller Zanskar-Tracht

Traditionelle Zanskar-Tracht

Maskentanz im Karsha-Kloster

Maskentanz im Karsha-Kloster

Gebannt wird der Maskentanz verfolgt

Maskentanz im Karsha-Kloster

Pilgerinnen beim Maskentanz im Karsha-Kloster

Maskentanz im Karsha-Kloster

Zanskar-Kids funktionieren scherzhaft Räucherstäbchen zu Rauchutensielien um

Pilgerin in traditioneller Zanskar-Tracht 

Pilgerin in traditioneller Zanskar-Tracht

Pilger im Karsha-Kloster

Der Maskentanz symbolisiert den Sieg des Buddhismus über die Böhn-Relligion

Drachenbootrennen der Miao in Shidong

Drachenbootrennen im Miao-Dorf Shidong

Miao im Drachenboot 

Glücksschwein beim Drachenbootrennen

Der Miao-Trommler beim Drachenbootrennen gibt den Rudertakt an

Der berühmte selbstgebrannte Schnaps der Miao fließt in Strömen

Drachenbootrennen im Miao-Dorf Shidong

Glückskuh beim Drachenbootrennen

Feuerwerkskörper verjagen die bösen Geister

Silber im Haar und tausende knallende Feuerwerkskörper verjagen die bösen Geister

Hakka-Beerdigungszeromonie  

Eine laute Blaskapelle vor dem Tulou der Hakka ist Teil der Beerdigungszeremonie

In der Chinesischen Provinz Fujian leben die Hakka in riesigen befestigten Rundhäusern (Tulou)

Im Tulou können bis zu 800 Personen leben

Ein Mönch hält drei Tage lang Rituale, schamanische Tänze und Zeremonien ab

Ein großer Toten-Tempel aus buntem Papier wird erichtet

Drei Tage lang werden Zeremonien zu Ehren des Toten abgehalten

In den Toten-Tempel bringen die Hakka Unmengen Opfergaben

Am letzten Tag wird der Tempel mit den Opfergaben angezündet

Das ganze Dorf zieht in einer Prozession mit dem Sarg zum Beerdigungsplatz

Letzte Rituale auf dem Beerdigungsplatz 

Feuerwerkskörper und Räucherstäbchen begleiten den Toten ins neue Leben

Die letzte Ehrerbietung

Kunignan-Fest im Pura Panti Timbra-Tempel in Paksabali

Zum Kuningan-Fest wird im Tempel Pura Panti Timbrah in Paksabali eine sehr spezielle Perang Dewa-Zeremonie zelebriert

Balinesische Frauen tragen Opfergaben zum Tempel

Mit den Opfergaben werden die Götter und Dämonen besänftigt

Die 5 Schreine im Pura Panti Timbrah-Tempel

Immer mehr Opfergaben bringen die Balinesen zur Besänftigung der Götter und Dämonen

Mädchen mit Blumenschmuck vor dem Tempel

Opfergaben für Götter und Dämonen

Im Tempel Pura Panti Timbrah in Paksabali

Opfergaben für Götter und Dämonen

Im Tempel Pura Panti Timbrah in Paksabali bei der Perang Dewa Zeremonie

Ein Träger der Schreine mit Balinesischen Mythologie–Tätowierung. Der Barong verkörpert die weise Magie. Die Hexe Ranga die schwarze Magie. Diese symbolisieren den ewigen Kampf zwischen Gut und Böse

Nun beginnt die Perang Dewa-Zeremonie mit den fünf Schreinen

Perang Dewa-Zeremonie

Die Gamelan-Trommelkapelle

Perang Dewa-Zeremonie

Perang Dewa-Zeremonie beim Kuningan-Fest

Kris-Tänzer bewachen langen welligen mystischen Messern die Träger der Schreine

Alles gerät außer Kontrolle. Immer mehr Menschen fallen in Trance

 

Die Schreine werden wieder in den Tempel zurück gebracht

San Yue San-Fest der Dong

Am dritten Tag des dritten Mondmonats feiern die Dong das San Yue San-Fest

Ein Dong-Dorf mit typischen Trommeltürmen

Trommelturm im Dong-Dorf 

Begrüßung beim San Yue San-Fest

Es wird auf traditionellen Lusheng-Instrumenten musiziert

Begrüßung beim San Yue San-Fest

Begrüßung beim San Yue San Fest

Überall wird gesungen, getanzt und gefeiert

Es wird auf traditionellen Lusheng-Instrumenten musiziert

In den schönsten Dong-Trachten wird gesungen, getanzt und gefeiert

Es wird auf traditionellen Lusheng-Instrumenten musiziert

Überall im Dorf werden Sangeswettstreite ausgetragen

Auf dem Dorfplatz wird gesungen, getanzt und gefeiert

San Yue San-Fest im Dong-Dorf Baojing

Selbst die Kleinsten sind prächtig rausgeputzt

Dong-Frauen in Baojing

Sangeswettstreit mit Fischfang im Dorfteich

Die Dong-Männer fangen die Fische mit der bloßen Hand

Osterfest katholischer Tibeter im Dimaluotal 

Katholische Kirche im tibetischen Baustil im extrem abgelegenen Dimaluotal 

Erdrutsche versperren regelmäßig den Weg ins Dimaluotal 

Etliche Höhenmeter müssen in einem endlosen Fußmarsch überwunden werden

Dorfbewohner vor der tibetischen katholischen Kirche

Der Gottesdienst wird von den Dorfbewohnern selber abgehalten. Der nächste Priester wohnt etwa 800 km entfernt

Tibetischer Ostergottesdienst

Es wird ein riesiger Kessel mit Maisbier auf dem Feuer gekocht

Das ganze Dorf tanzt Ostern vor der Kirche

Zum Osterfest gibt es für alle warmes Maisbier

Mit Maisbier wird auf den „Herrn“ angestoßen und das ganze Dorf tanzt vor der Kirche

Dorfbewohnerinnen vor der tibetischen katholischen Kirche

Frauentags-Fest der Naxi in Lijiang

Frauen der Naxi-Minderheit am internationalen Frauentag in Lijiang

Lijiang liegt in den Ausläufern des Himalaya an der Grenze zu Tibet in der chinesischen Provinz Yunnan

Frühling in Lijiang

In der Mitte jedes Tanzkreises bewegt sich eine Frau mit einem Ghettoblaster in der Hand

Am 8. März tanzen die Naxi-Frauen den ganzen Tag

Tanzende Naxi-Frauen am internationalen Frauentag

Es bilden sich dutzende Tanz-Kreise

Internationaler Frauentag in Lijiang

 Die Naxi-Frauen bilden dutzende Tanz-Kreise 

Nach und nach verschmelzen sie tanzend zu einem riesigen Naxi-Frauentanzkreis

Kleine leuchtende Kerzenboote werden in der Nacht auf dem Fluß ausgesetzt